Gelee von eigenen Trauben
Wie gesagt, das Ernteglück war uns Zufallsgärtnern dieses Jahr sehr zugeneigt. Meine Nachbarin konnte sich über eine riesige Ernte von ihrem alten Rebstock freuen. Ich habe davon auch abbekommen und Traubengelee gemacht.

Was für eine Sorte dies ist, weiss niemand. Sie gehört schon seit Jahrzehnten zum Haus.

Ein Zufall dass die Windel farblich assortiert ist.

Die Windel zudrehen und fest drücken.

Das ist übriggeblieben, man könnte davon wahrscheinlich noch Schnaps brennen.
Die Trauben abgezupft und gewaschen, gekocht und abgekühlt. Den Saft abgeleert und den saftigen Rest in eine Mullwindel gegeben und damit noch den letzten Saft herausgequetscht. Für je 100 ccm Saft habe ich 50 gr. Gelierzucker zugegeben, vier Minuten gekocht und in mit heissem Wasser ausgespülte Gläser gegossen. Den Schraubdeckel drauf und das Glas auf den Kopf gestellt.
Das gab ein feines Gelee, die Nachbarin hat es bestätigt, sie bekam natürlich auch ein Glas.

Was für eine Sorte dies ist, weiss niemand. Sie gehört schon seit Jahrzehnten zum Haus.

Ein Zufall dass die Windel farblich assortiert ist.

Die Windel zudrehen und fest drücken.

Das ist übriggeblieben, man könnte davon wahrscheinlich noch Schnaps brennen.
Die Trauben abgezupft und gewaschen, gekocht und abgekühlt. Den Saft abgeleert und den saftigen Rest in eine Mullwindel gegeben und damit noch den letzten Saft herausgequetscht. Für je 100 ccm Saft habe ich 50 gr. Gelierzucker zugegeben, vier Minuten gekocht und in mit heissem Wasser ausgespülte Gläser gegossen. Den Schraubdeckel drauf und das Glas auf den Kopf gestellt.
Das gab ein feines Gelee, die Nachbarin hat es bestätigt, sie bekam natürlich auch ein Glas.
waltraut - Dienstag, 27. September 2011, 18:10