Schmuckes für den Hals
Ich trage nicht gerne Halsketten, habe aber gerne etwas weiches und fülliges um den Hals, da schienen mir die Tshirt Halsketten die schon seit Jahren im englischsprachigen Web herumgeistern ausprobierenswert. Auf Unikatissimas habe ich ebenfalls einen Beitrag gefunden und das hat mich angeregt solch eine Halskette zu machen. (Man kann dann fast nicht mehr aufhören!)


Mit einem roten Secondhand Herren-tshirt, einem grünen Tshirt das ich nicht mehr trage und einem hellblauen Stück unaufgeschnittenem Tshirt-Stoff habe ich herumprobiert. Tutorials gibt es genug dazu im Web. Hier oder hier und hier.
Prinzipiell schneidet man ein Tshirt vom Saum bis zu den Ärmeln quer in Streifen, am besten mit einem Rollschneider. Je schmäler die Streifen desto dünner wird die Kordel für die Halskette. Ich habe es gern fülliger, also habe ich bis zu 6 cm breite Streifen geschnitten. Man streckt sie danach ganz stark so dass sie sich zusammenrollen. Was man mit den Nahtstellen macht ist in den verschiedenen Tutorials gut erklärt. Ich habe sie alle an einer Stelle zusammengefasst und mit einem Streifen des gleichen Materials umwickelt.
Beim hellblauen Stoff habe ich die ganzen 30 cm fest gestreckt, das hat eine dicke Kordel ergeben. Diese kann ich mir nach belieben um den Hals wickeln, ich habe es gerne ein wenig halsnah.
Ich habe nicht gedacht dass die Tshirt Halsketten so cool aussehen. Bei den jetzigen Temperaturen von über 30 Grad sind sie mir aber zu warm.
NB: Auf Danas Fashionblog gibt es ein Tutorial wie man die Tshirtketten mit Holzperlen aufpeppen kann.
NB NB: Unter Necklush gibt es die Halsketten in allen möglichen Varianten zu kaufen.


Mit einem roten Secondhand Herren-tshirt, einem grünen Tshirt das ich nicht mehr trage und einem hellblauen Stück unaufgeschnittenem Tshirt-Stoff habe ich herumprobiert. Tutorials gibt es genug dazu im Web. Hier oder hier und hier.
Prinzipiell schneidet man ein Tshirt vom Saum bis zu den Ärmeln quer in Streifen, am besten mit einem Rollschneider. Je schmäler die Streifen desto dünner wird die Kordel für die Halskette. Ich habe es gern fülliger, also habe ich bis zu 6 cm breite Streifen geschnitten. Man streckt sie danach ganz stark so dass sie sich zusammenrollen. Was man mit den Nahtstellen macht ist in den verschiedenen Tutorials gut erklärt. Ich habe sie alle an einer Stelle zusammengefasst und mit einem Streifen des gleichen Materials umwickelt.
Beim hellblauen Stoff habe ich die ganzen 30 cm fest gestreckt, das hat eine dicke Kordel ergeben. Diese kann ich mir nach belieben um den Hals wickeln, ich habe es gerne ein wenig halsnah.
Ich habe nicht gedacht dass die Tshirt Halsketten so cool aussehen. Bei den jetzigen Temperaturen von über 30 Grad sind sie mir aber zu warm.
NB: Auf Danas Fashionblog gibt es ein Tutorial wie man die Tshirtketten mit Holzperlen aufpeppen kann.
NB NB: Unter Necklush gibt es die Halsketten in allen möglichen Varianten zu kaufen.
waltraut - Mittwoch, 24. August 2011, 14:31