Sondermüll des kleinen Mannes
Symbol saloppen Wohlstands nennt der Schweizer Schriftsteller Alex Capus in einem Aufsatz in der NZZ die Flipflops. Die heute "zur Grundausstattung des konsumorientierten Freizeitmenschen gehören". Während noch in den 1980er Jahren "kaum eine Schweizerin und schon gar kein Schweizer" es gewagt hätten, nackte Zehen herzuzeigen, schlurfen die Leute heute in Gummilatschen nicht nur durchs Strandbad sondern auch durch die Bahnhofstrasse.
Die Flipflops sind keine Gesundheitsschuhe, Gelenkschäden und chronische Sehnenentzündungen können die Folge sein bei exzessivem Gebrauch dieser Fuss"bekleidung".
Schlimmer ist aber dass die milliardenfache Produktion von Wegwerfsandalen aus schwer abbaubarem PVC zu einem Umweltproblem führt. Es gibt kaum einen Strand auf der Erde auf dem man nicht Flipflops findet.

AbsolutDahlsen
Vom australischen Künstler John Dahlsen, der mit dem Plastikmüll aus dem Meer Kunstwerke und Totems schafft, stammen diese Installationen aus Flipflops.
Die Flipflops sind keine Gesundheitsschuhe, Gelenkschäden und chronische Sehnenentzündungen können die Folge sein bei exzessivem Gebrauch dieser Fuss"bekleidung".
Schlimmer ist aber dass die milliardenfache Produktion von Wegwerfsandalen aus schwer abbaubarem PVC zu einem Umweltproblem führt. Es gibt kaum einen Strand auf der Erde auf dem man nicht Flipflops findet.

AbsolutDahlsen
Vom australischen Künstler John Dahlsen, der mit dem Plastikmüll aus dem Meer Kunstwerke und Totems schafft, stammen diese Installationen aus Flipflops.
waltraut - Montag, 22. August 2011, 22:33