Natur und Architektur IV
Dieses Jahr fallen im Stadtgebiet die Robinien auf, die dank des warmen trockenen Wetters üppig blühen.

Robinie in einem Hinterhof in Winterthur
Eigentlich ist die Robinie - auch Falsche Akazie genannt (Robinia pseudoacacia) - ein Fremdling in unseren Gebieten, zwischen 1623 und 1635 wurde sie durch Jean Robin von Virginia nach Paris eingeführt und verbreitete sich in ganz Europa. Mehr
Sie wird von den Bienen geliebt und aus den Robinienblüten kann man wie von den Holunderblüten einen Sirup machen.

Robinie in einem Hinterhof in Winterthur
Eigentlich ist die Robinie - auch Falsche Akazie genannt (Robinia pseudoacacia) - ein Fremdling in unseren Gebieten, zwischen 1623 und 1635 wurde sie durch Jean Robin von Virginia nach Paris eingeführt und verbreitete sich in ganz Europa. Mehr
Sie wird von den Bienen geliebt und aus den Robinienblüten kann man wie von den Holunderblüten einen Sirup machen.
waltraut - Montag, 23. Mai 2011, 17:28