Frühlingsmond Ostern
In unserer durchstrukturierten und genormten Welt ist der Ostertermin eine Besonderheit. Ostern fällt nämlich jedes Jahr auf ein anderes Datum.
Schuld daran ist ein Beschluss des Konzils von Nicäa, das 325 n.Chr. stattgefunden hat: Ostern solle immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Jahr fallen und das kann zwischen dem 22. März und dem 25. April sein.
Vom Ostersonntag hängen auch noch andere westlich-christlich-kirchliche Feiertage ab, Aschermittwoch und damit die Länge der Fasnacht, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam.

Ich bin extra früh aufgestanden um den nicht mehr ganz vollkommenen Vollmond zu sehen. Auf dem Foto sieht er auch nicht so eindrucksvoll aus wie in Natur.
Schuld daran ist ein Beschluss des Konzils von Nicäa, das 325 n.Chr. stattgefunden hat: Ostern solle immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Jahr fallen und das kann zwischen dem 22. März und dem 25. April sein.
Vom Ostersonntag hängen auch noch andere westlich-christlich-kirchliche Feiertage ab, Aschermittwoch und damit die Länge der Fasnacht, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam.

Ich bin extra früh aufgestanden um den nicht mehr ganz vollkommenen Vollmond zu sehen. Auf dem Foto sieht er auch nicht so eindrucksvoll aus wie in Natur.
waltraut - Donnerstag, 21. April 2011, 22:59