"Der Tag könnte nicht besser beginnen"
Unter diesem Titel singt die NZZ heute das Loblied auf die Stadtzürcher Kaffeehauskultur. Sie schreibt auch, dass die Schweizer und Schweizerinnen im Jahr 1140 Tassen Kaffee trinken, deutlich mehr als die Italiener, die Deutschen oder die Amerikaner. Café crème steht an der Spitze, gefolgt von Espresso und der Schale (Milchkaffee).

Ich mag es auch am Morgen auswärts eine Tasse Kaffee zu trinken. Dabei bin ich nicht so kritisch in Bezug auf "Kaffeehauskultur", von mir aus kann es die Cafeteria der Winterthurer Stadtbibliothek oder des Gewerbemuseums sein - mit ihren wunderbaren Hinterhofgärten im Sommer - oder eines der edleren Cafès. Ich lese gerne die Zeitung, schau mir die Leute an, freue mich über eine zufällige Begegnung.
Am Montagmorgen bin ich in der Cafeteria im Rechtswissenschaftlichen Institut der Uni Zürich. Ich besuche um zehn eine Vorlesung von Professorin Zey über Reisen im Mittelalter. Sehr interessant! Und die Schale in der Cafeteria ist gut mit einem schönen Schäumchen.

Ich mag es auch am Morgen auswärts eine Tasse Kaffee zu trinken. Dabei bin ich nicht so kritisch in Bezug auf "Kaffeehauskultur", von mir aus kann es die Cafeteria der Winterthurer Stadtbibliothek oder des Gewerbemuseums sein - mit ihren wunderbaren Hinterhofgärten im Sommer - oder eines der edleren Cafès. Ich lese gerne die Zeitung, schau mir die Leute an, freue mich über eine zufällige Begegnung.
Am Montagmorgen bin ich in der Cafeteria im Rechtswissenschaftlichen Institut der Uni Zürich. Ich besuche um zehn eine Vorlesung von Professorin Zey über Reisen im Mittelalter. Sehr interessant! Und die Schale in der Cafeteria ist gut mit einem schönen Schäumchen.
waltraut - Montag, 28. Februar 2011, 19:43