Guetsle mit Hilfe
Guetsle* war heute angesagt. Den Teig habe ich gekauft, es war Mailänderli-Teig von Betty Bossi. Ich musste ihn nur noch ausrollen, mithilfe meiner neuen Teighölzer ging das ganz gut und gleichmässig. (Aber selbergemachter Teig schmeckt besser!)
Dann suchten wir die Ausstechformen aus und dann gings los. Dass nicht alle Sterne wie Sterne und alle Monde wie Monde aussehen, wen interessiert das schon. Der Einsatz zählt.

So feiner Teig und ich soll nichts davon essen?

Auch bei der Dekoration kann man sich einen Arbeitsgang sparen und die Schoggistreusel und die farbigen Plättchen gleich so essen.
*Guetsle (schweizerdeutsch) für Plätzchenbacken
Dann suchten wir die Ausstechformen aus und dann gings los. Dass nicht alle Sterne wie Sterne und alle Monde wie Monde aussehen, wen interessiert das schon. Der Einsatz zählt.

So feiner Teig und ich soll nichts davon essen?

Auch bei der Dekoration kann man sich einen Arbeitsgang sparen und die Schoggistreusel und die farbigen Plättchen gleich so essen.
*Guetsle (schweizerdeutsch) für Plätzchenbacken
waltraut - Dienstag, 30. November 2010, 19:24