Brotbacken mit Hindernissen
Heute ist der letzte Tag für einen Beitrag zum World Bread Day und ich habe es nicht geschafft ein Brot zu backen. Das heisst, versucht habe ich es, doch beide Male waren die Brote nichts um darüber zu schreiben. Das Roggenbrot wurde so fest und hart, man hätte Nägel damit einschlagen können und dem Misch-Brot, mit getrockneten Zwetschgen verfeinert, fehlte das gewisse Etwas.
Dabei bin ich keine Anfängerin im Brotbacken. Als wir vor vielen Jahren in Südafrika lebten gab es kein anderes Brot als lappiges weisses Toastbrot und ich habe notgedrungen angefangen selbst Brot zu backen, habe mit Trockenhefe und den wenigen erhältlichen Mehlen experimentiert und es hat immer gut geschmeckt. Zurück in Europa stand ich dann in den Bäckereien vor einer Riesenauswahl an Broten, warum sollte ich da noch selbst backen.
Eines meiner Lieblingsbrote ist dieses hier, das Pane Passione von der Migros.

Gelegentlich backe ich, wenn wir Leute zum Brunch haben oder auch mal ein Foccaccia zum Grill oder wenn es bei Zorra einen World Bread Day gibt.
Dabei bin ich keine Anfängerin im Brotbacken. Als wir vor vielen Jahren in Südafrika lebten gab es kein anderes Brot als lappiges weisses Toastbrot und ich habe notgedrungen angefangen selbst Brot zu backen, habe mit Trockenhefe und den wenigen erhältlichen Mehlen experimentiert und es hat immer gut geschmeckt. Zurück in Europa stand ich dann in den Bäckereien vor einer Riesenauswahl an Broten, warum sollte ich da noch selbst backen.
Eines meiner Lieblingsbrote ist dieses hier, das Pane Passione von der Migros.

Gelegentlich backe ich, wenn wir Leute zum Brunch haben oder auch mal ein Foccaccia zum Grill oder wenn es bei Zorra einen World Bread Day gibt.
waltraut - Samstag, 16. Oktober 2010, 11:09