Tiere töten
Die neue Show auf Sat1 "Deutschland sucht den Meisterkoch" finde ich mässig interessant und schaue sie mir deshalb auch nicht an. Damit bin ich wohl mit vielen Anderen einer Meinung, die Show ist nämlich mittlerweile aus Mangel an Quote ins Vorabendprogramm abgestiegen.
Gestern habe ich zufällig in diese Show hineingezappt und mit fasziniertem Ekel zugeschaut wie sechs prächtige Hummer, die man in Nahaufnahme bewundern konnte, geschlachtet wurden. Einer aus der Jury hat es vorgemacht, hat den lebendigen Hummer in kochendes Wasser gesteckt, und die KandidatInnen haben es nachgemacht.
Ich finde so etwas widerlich, für eine belanglose Unterhaltungssendung mussten die Tiere ihr Leben lassen.
(Ja, ich weiss schon, die Hummer wären früher oder später im Topf gelandet.)
Der lebende Hummer ist natürlich zunächst auf jeden Fall frisch. Interessant ist aber die Frage, ob er auch „fangfrisch“ ist. Die Tiere werden nämlich, nachdem sie gefangen wurden, oft noch wochen- bis monatelang in Käfigen im Meer gehalten. Dabei werden die Scheren zusammengebunden, damit sich die Tiere nicht gegenseitig verletzen. Sie können dann allerdings auch nicht fressen und müssen sich von ihren Vorräten ernähren. Dadurch werden sie gewissermaßen innerlich immer dünner, der Panzer schrumpft ja nicht mit. Quelle
Hummer können bis zu 100 Jahre alt werden
Gestern habe ich zufällig in diese Show hineingezappt und mit fasziniertem Ekel zugeschaut wie sechs prächtige Hummer, die man in Nahaufnahme bewundern konnte, geschlachtet wurden. Einer aus der Jury hat es vorgemacht, hat den lebendigen Hummer in kochendes Wasser gesteckt, und die KandidatInnen haben es nachgemacht.
Ich finde so etwas widerlich, für eine belanglose Unterhaltungssendung mussten die Tiere ihr Leben lassen.
(Ja, ich weiss schon, die Hummer wären früher oder später im Topf gelandet.)

Hummer können bis zu 100 Jahre alt werden
waltraut - Sonntag, 26. September 2010, 10:24