Fallobst
Was Kindern doch immer so einfällt. Gestern mussten wir die Äpfel, die von Nachbars Gravensteiner in unseren Garten fallen, aufsammeln. Viele waren noch ziemlich unreif und normalerweise hätte ich sie auf den Kompost geworfen. Aber wie soll man das einem kleinen Kind erklären. Also habe ich beschlossen Apfelmus zu machen und habe das Fallobst "gerüstet" (wie es in der Schweiz so schön heisst). Das heisst auseinandergeschnitten, faules und wurmiges entfernt - und es gab eine ganze Menge Abfall. Der Rest wurde im Dampfkochtopf gekocht und in meinem alten treuen Passevite (Flotte Lotte nannte man das Gerät in meiner Kindheit) zu Apfelmus verarbeitet.Die Ausbeute war gut, es schmeckte aromatisch, ein bisschen herb und säuerlich.
Heute habe ich das Apfelmus zu einer Torta di Mele verarbeitet, die, vor allem wenn sie noch leicht warm ist, vorzüglich mundet. Der Kontrast des süssen Mürbteigs mit dem säuerlich-herben Apfelmus ist gerade richtig.

Den Schlagrahm habe ich mit meinem gestern im Ausverkauf erstandenen, stark reduzierten Aerolatte geschlagen. Ging schnell vor allem bei einer kleinen Menge.
Rezept Torta di Mele
250 g Mehl, 150 g Zucker, 150 g Butter, 1 Ei, Prise Salz und Backpulver miteinander verkneten. Mit der Hälfte den Boden einer Springform auslegen, eine Handvoll Mandelstifte darauf streuen und hellgelb backen. Apfelmus dick darüber streichen, wer mag kann noch Rosinen daruntermischen und mit Teigstreifen belegen. Fertigbacken. Fertige Torta mit Puderzucker bestäuben.
Heute habe ich das Apfelmus zu einer Torta di Mele verarbeitet, die, vor allem wenn sie noch leicht warm ist, vorzüglich mundet. Der Kontrast des süssen Mürbteigs mit dem säuerlich-herben Apfelmus ist gerade richtig.


Den Schlagrahm habe ich mit meinem gestern im Ausverkauf erstandenen, stark reduzierten Aerolatte geschlagen. Ging schnell vor allem bei einer kleinen Menge.
Rezept Torta di Mele
250 g Mehl, 150 g Zucker, 150 g Butter, 1 Ei, Prise Salz und Backpulver miteinander verkneten. Mit der Hälfte den Boden einer Springform auslegen, eine Handvoll Mandelstifte darauf streuen und hellgelb backen. Apfelmus dick darüber streichen, wer mag kann noch Rosinen daruntermischen und mit Teigstreifen belegen. Fertigbacken. Fertige Torta mit Puderzucker bestäuben.
waltraut - Donnerstag, 29. Juli 2010, 17:06