Gastronomic joy

Cape Cookery Old and New hiess das Taschenbuch, es war eine Ausgabe von 1950, zusammengestellt von der in Südafrika sehr bekannten Kochbuchautorin Hilda Gerber. Es war so eine Art südafrikanisches Dr. Oetker Schulkochbuch. "One of the most famous cookery books ever published in South Africa...It is unabridged and will surely bring gastronomic joy to the new generation," heisst es im Vorwort.
Ich lernte mit dem Buch, dass die Kap-Küche eine Mischung ist aus malayischen, britischen, burischen und deutschen Küchen: es gab Bredies, Chutneys, Blatjangs, Sambals und Atjars, aber auch Streusselkuchen, Applestrudel und Swissroll, dazu Yorkshire Pudding, Sauerkraut with Pineapple and Champagne, Koeksisters, Roosterkoek oder Boerewors.
Ich besitze das Büchlein heute noch aus Nostalgie, das Titelblatt ist schon längst abhanden gekommen. Die meisten Schwierigkeiten hatte ich dann nicht so sehr mit den Produkten als mit den Masseinheiten der Rezepte: Cups, Tablespoons aber auch mit Pint, Ounces und Fluid Ounces. Irgendwie habe ich es ja doch geschafft, denn verhungert sind wir nicht.
waltraut - Montag, 21. Juni 2010, 19:19