Wolkensammler
Dass man Schneckenhäuser sammelt und Cumuluspunkte - aber Wolken?

Die Cloud-Appreciation-Society hat diese Wolke, fotografiert im Süden Spaniens, als Wolke des Monats Juni gewählt. Die Gesellschaft gibt auch ein Handbuch für den Cloud-Collector heraus, mit dem man die zehn Wolkentypen wie z.B. Stratocumulus oder Nimbostratus und ihre Ausformung wie lacunosus oder lenticularis bestimmen kann.
In einer Gallery sind über 6000 Fotos von Wolken.
Was wir die letzten zwei tage hauptsächlich an Wolken beobachten konnten waren flächendeckende Nimbostratus: "Diese Wolkenart tritt gewöhnlicherweise als ausgedehnte, tiefliegende, dunkelgraue Schicht mit stark diffuser Unterseite auf, aus der anhaltender Niederschlag fällt"

Die Cloud-Appreciation-Society hat diese Wolke, fotografiert im Süden Spaniens, als Wolke des Monats Juni gewählt. Die Gesellschaft gibt auch ein Handbuch für den Cloud-Collector heraus, mit dem man die zehn Wolkentypen wie z.B. Stratocumulus oder Nimbostratus und ihre Ausformung wie lacunosus oder lenticularis bestimmen kann.
In einer Gallery sind über 6000 Fotos von Wolken.
Was wir die letzten zwei tage hauptsächlich an Wolken beobachten konnten waren flächendeckende Nimbostratus: "Diese Wolkenart tritt gewöhnlicherweise als ausgedehnte, tiefliegende, dunkelgraue Schicht mit stark diffuser Unterseite auf, aus der anhaltender Niederschlag fällt"
waltraut - Montag, 14. Juni 2010, 19:48