Kulinarisches
Ich mag Marmite, vor Jahren bin ich in Südafrika auf den Geschmack gekommen, Marmite gehörte dort zumAlltag. Crackers mit Marmite-Aufstrich: mmmmmm! Oder Toast mit Marmite und Erdnussbutter. Schmeckt gut.
Marmite ist ein Hefeextrakt, ist also vegetarisch, im Gegensatz zu Liebigs Fleischextrakt, das schon im 19. Jahrhundert vom Chemiker Justus von Liebig entwickelt worden ist und ein ziemlich kostspieliges Genussmittel ist. Man kann es heute noch kaufen, 100 Gramm enthalten die Nährstoffe von etwa 3 Kilo Rindfleisch und kosten rund 40 Franken. Bovril, das ich ebenfalls aus Südafrika kenne, war ursprünglich ein Fleischextrakt, ist heute aber vegetarisch.
Bovril geht auf Napoleon zurück, der ein kräftigendes, haltbares Nahrungsmittel für seine Soldaten gesucht hat. Marmite ist im 20. Jahrhundert in Grossbritannien entwickelt worden. Es ist eine dunkelbraune Paste, die aus den Heferückständen der Bierbrauerei gewonnen wird und einen grossen Anteil an B Vitaminen enthält.
Offenbar gibt es jedoch viele, denen Marmite überhaupt nicht schmeckt: "Love it or hate it"
Marmite ist ein Hefeextrakt, ist also vegetarisch, im Gegensatz zu Liebigs Fleischextrakt, das schon im 19. Jahrhundert vom Chemiker Justus von Liebig entwickelt worden ist und ein ziemlich kostspieliges Genussmittel ist. Man kann es heute noch kaufen, 100 Gramm enthalten die Nährstoffe von etwa 3 Kilo Rindfleisch und kosten rund 40 Franken. Bovril, das ich ebenfalls aus Südafrika kenne, war ursprünglich ein Fleischextrakt, ist heute aber vegetarisch.
Bovril geht auf Napoleon zurück, der ein kräftigendes, haltbares Nahrungsmittel für seine Soldaten gesucht hat. Marmite ist im 20. Jahrhundert in Grossbritannien entwickelt worden. Es ist eine dunkelbraune Paste, die aus den Heferückständen der Bierbrauerei gewonnen wird und einen grossen Anteil an B Vitaminen enthält.
Offenbar gibt es jedoch viele, denen Marmite überhaupt nicht schmeckt: "Love it or hate it"
waltraut - Montag, 3. Mai 2010, 20:10