Stolpern und stürzen
Fast 300 000 Menschen verunfallen in der Schweiz jedes Jahr durch Stolpern. Ich kann mitreden, bin ich doch vor ein paar Jahren im Bahnhof Bern unversehens auf der Treppe gestolpert und habe mir eine stark blutende Wunde an der Stirn zugezogen. Ich musste notfallmässig ins Inselspital und ein kosmetischer Chirurg hat mich wieder sehr schön zusammengeflickt.
Die Suva hat kürzlich eine Präventions- und Aufklärungs-Aktion im Zürcher Hauptbahnhof veranstaltet. Dazu hat sie den englischen Strassenkünstler Julian Beever engagiert, der mit Kreide ein sehr eindrückliches Bild auf den Boden gemalt hat.

Es ist eine spezielle Technik, die Bilder wirken von bestimmten Standorten wie dreidimensional. Anamorphosen nennt man diese Art der Illusionsmalerei..
Die Suva hat kürzlich eine Präventions- und Aufklärungs-Aktion im Zürcher Hauptbahnhof veranstaltet. Dazu hat sie den englischen Strassenkünstler Julian Beever engagiert, der mit Kreide ein sehr eindrückliches Bild auf den Boden gemalt hat.

Es ist eine spezielle Technik, die Bilder wirken von bestimmten Standorten wie dreidimensional. Anamorphosen nennt man diese Art der Illusionsmalerei..
waltraut - Samstag, 27. März 2010, 22:58