Glühbirnen sammeln
Als "Sammelwissenschaftlerin" hätte ich es wissen sollen dass man auch Glühbirnen sammeln kann.
Trotzdem, auf das virtuelle Bulb-Museum bin ich nur durch Zufall gestossen. Vorsicht, das letzte Update war 2003, einige der Links funktionieren nicht und Kontakt war auch nicht möglich. Aber interessant ist es.
Weitere Recherchen haben noch ein paar interessante Links entdecken lassen.
Vor allem Topbulb finde ich ein interessantes Unternehmen, dort gibt es nicht nur eine unglaubliche Vielfalt von gewöhnlichen Haushaltsglühbirnen bis zur Aquariumsbeleuchtung sondern auch Projektoren- und medizinische Lampen in den verschiedensten Anwendungsbereichen. Die Firma ist interessiert an allen möglichen ungebrauchte aber intakten Lampen und bietet ihre Hilfe an wenn man Lampen sucht die nicht mehr hergestellt werden oder deren Hersteller man nicht kennt.
Weitere Links
http://bulbcollector.com/
Trotzdem, auf das virtuelle Bulb-Museum bin ich nur durch Zufall gestossen. Vorsicht, das letzte Update war 2003, einige der Links funktionieren nicht und Kontakt war auch nicht möglich. Aber interessant ist es.
Weitere Recherchen haben noch ein paar interessante Links entdecken lassen.
Vor allem Topbulb finde ich ein interessantes Unternehmen, dort gibt es nicht nur eine unglaubliche Vielfalt von gewöhnlichen Haushaltsglühbirnen bis zur Aquariumsbeleuchtung sondern auch Projektoren- und medizinische Lampen in den verschiedensten Anwendungsbereichen. Die Firma ist interessiert an allen möglichen ungebrauchte aber intakten Lampen und bietet ihre Hilfe an wenn man Lampen sucht die nicht mehr hergestellt werden oder deren Hersteller man nicht kennt.
Weitere Links
http://bulbcollector.com/
waltraut - Mittwoch, 25. November 2009, 09:07