Frühförderung
Kinder lernen fürs Leben im Spiel, in der alltäglichen Auseinandersetzung mit der Umgebung, mit Eltern und anderen Kindern. Wie wichtig es ist, die wissensdurstigen kleinen Wesen in ihrem Entdeckerdrang zu unterstützen hat die Forschung längst gezeigt. So viel wie in den ersten Lebensjahren lernt ein Mensch nachher nie mehr. Die frühe Erkundung der Welt in der NZZ vom Dienstag.
Wie wahr, deshalb matschen wir im Sand, entlocken dem Xylophon aufregende Klänge, versuchen zu laufen und und sind einfach den ganzen Tag an der Arbeit.

Wie wahr, deshalb matschen wir im Sand, entlocken dem Xylophon aufregende Klänge, versuchen zu laufen und und sind einfach den ganzen Tag an der Arbeit.



waltraut - Mittwoch, 30. September 2009, 20:19