Keine Schulbücher mehr
In Kalifornien sollen Schulbücher abgeschafft und durch E-Books ersetzt werden.
Gouverneur Schwarzenegger hat die Digital Textbook Initiative gestartet. und möchte zuerst in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften "digital learning aids" einsetzen. Schulbücher seien teuer, schwer und veraltet und junge Menschen seien es gewöhnt mit elektronischen Medien umzugehen.
Hauptgrund für die Änderung sollen die Finanzen sein, mit dem Wechsel verspricht sich der Staat Kalifornien Einsparungen in der Höhe von 300 bis 400 Millionen Dollars.
Ich kann die Argumente für elektronische Schulbücher gut nachvollziehen: sie könnten jeweils auf dem neuesten Stand sein. Interaktivität und Lernkontrolle wird möglich. Die Kinder brauchen nur ein Lesegerät für alle Fächer, die Zugänglichkeit und der Vertrieb wird vereinfacht und auch das Gewicht das die Kinder mit in die Schule schleppen würde reduziert.
Wenn ich allerdings zusehe, wie die Kinder mit ihren Schulmappen oder Rucksäcken umgehen, sie herumschmeissen und fallen lassen, werden es wohl sehr robuste Ebooks sein müssen.
Gouverneur Schwarzenegger hat die Digital Textbook Initiative gestartet. und möchte zuerst in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften "digital learning aids" einsetzen. Schulbücher seien teuer, schwer und veraltet und junge Menschen seien es gewöhnt mit elektronischen Medien umzugehen.
Hauptgrund für die Änderung sollen die Finanzen sein, mit dem Wechsel verspricht sich der Staat Kalifornien Einsparungen in der Höhe von 300 bis 400 Millionen Dollars.
Ich kann die Argumente für elektronische Schulbücher gut nachvollziehen: sie könnten jeweils auf dem neuesten Stand sein. Interaktivität und Lernkontrolle wird möglich. Die Kinder brauchen nur ein Lesegerät für alle Fächer, die Zugänglichkeit und der Vertrieb wird vereinfacht und auch das Gewicht das die Kinder mit in die Schule schleppen würde reduziert.
Wenn ich allerdings zusehe, wie die Kinder mit ihren Schulmappen oder Rucksäcken umgehen, sie herumschmeissen und fallen lassen, werden es wohl sehr robuste Ebooks sein müssen.
waltraut - Mittwoch, 10. Juni 2009, 09:07