The new pub generation
Selbstbewusst hat sich das Break Even Pub im Januar 2007 als "modernes" englisches Pub angepriesen. Entworfen war das Interieur von Studierenden der Architektur-Abteilung der ZHAW und gemanaged haben es Studenten der Betriebsökonomie.
Seit gestern ist das Pub geschlossen, es musste Konkurs anmelden. Das konnte auch die Digital-Tapete nicht verhindern.
"Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW wollte ihren Studierenden die Möglichkeit geben, selber ein Pub zu führen, inklusive Businessplan mit Erfolgsrechnung und Budget. Damit hätten sie theoretische Kenntnisse in einem praktischen Umfeld anwenden sollen.
Die Lernziele wurden aber offenbar weit verfehlt: Nur ein Jahr nach der Eröffnung im Jahr 2007 hatten die angehenden Betriebsökonomen bereits einen Verlust von 150'000 Franken eingefahren. Jetzt, ein weiteres Jahr später, musste die Break Even AG die Bilanz deponieren." (Toponline)
Irgendwie regt sich bei mir leichte Schadenfreude: ein studentisches Projekt, nichts besonders Ausgefallenes, von Professoren und Experten begleitet, und finanziell nicht schlecht alimentiert, geht bachab. Ökonomie scheint doch nicht so simpel zu sein und auch Expertentum schützt nicht vor der Krise.
Seit gestern ist das Pub geschlossen, es musste Konkurs anmelden. Das konnte auch die Digital-Tapete nicht verhindern.
"Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW wollte ihren Studierenden die Möglichkeit geben, selber ein Pub zu führen, inklusive Businessplan mit Erfolgsrechnung und Budget. Damit hätten sie theoretische Kenntnisse in einem praktischen Umfeld anwenden sollen.
Die Lernziele wurden aber offenbar weit verfehlt: Nur ein Jahr nach der Eröffnung im Jahr 2007 hatten die angehenden Betriebsökonomen bereits einen Verlust von 150'000 Franken eingefahren. Jetzt, ein weiteres Jahr später, musste die Break Even AG die Bilanz deponieren." (Toponline)
Irgendwie regt sich bei mir leichte Schadenfreude: ein studentisches Projekt, nichts besonders Ausgefallenes, von Professoren und Experten begleitet, und finanziell nicht schlecht alimentiert, geht bachab. Ökonomie scheint doch nicht so simpel zu sein und auch Expertentum schützt nicht vor der Krise.
waltraut - Donnerstag, 30. April 2009, 12:59