Aprilscherze
1. Die zügelnden Orang-Utans im Landboten, denen man heute zuschauen kann (konnte) wie sie vor der Hauptpost um 13.30 von der Bahn ins Postauto umsteigen.
2. Die DNA-Analyse für Hunde (würde ich zwar begrüssen) im Tagi: Ärgernis Hundekot: Polizei setzt auf Gendatenbank. Mit Demo der ungehaltenen Hundehalter heute um 16 Uhr vor dem Zürcher Rathaus - eingeladen sind alle Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern.
3. Winterthur soll eine neue Weihnachtsbeleuchtung erhalten und zwar die ungeliebte Weihnachtsbeleuchtung aus Zürich: Sie wäre günstig zu erwerben. Heute Abend sollen etwa ein Dutzend der Beleuchtungskörper vor dem Büro Schoch in der Marktgasse zur öffentlichen Urteilsfindung aufgehängt werden.
Keinen Scherz habe in der NZZ gefunden, vielleicht denkt man an der Falkenstrasse, dass die Zeiten zu ernst sind für Witze.

Da ist das Landesmuseum anderer Meinung, morgen eröffnet die neue Sonderausstellung: Witzerland - worüber die Schweiz lachte und lacht.
2. Die DNA-Analyse für Hunde (würde ich zwar begrüssen) im Tagi: Ärgernis Hundekot: Polizei setzt auf Gendatenbank. Mit Demo der ungehaltenen Hundehalter heute um 16 Uhr vor dem Zürcher Rathaus - eingeladen sind alle Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern.
3. Winterthur soll eine neue Weihnachtsbeleuchtung erhalten und zwar die ungeliebte Weihnachtsbeleuchtung aus Zürich: Sie wäre günstig zu erwerben. Heute Abend sollen etwa ein Dutzend der Beleuchtungskörper vor dem Büro Schoch in der Marktgasse zur öffentlichen Urteilsfindung aufgehängt werden.
Keinen Scherz habe in der NZZ gefunden, vielleicht denkt man an der Falkenstrasse, dass die Zeiten zu ernst sind für Witze.

Da ist das Landesmuseum anderer Meinung, morgen eröffnet die neue Sonderausstellung: Witzerland - worüber die Schweiz lachte und lacht.
waltraut - Mittwoch, 1. April 2009, 14:47