Loblied auf die Kuh
Es gibt wohl nichts entspannenderes als einer Herde Kühe auf der Weide zuzuschauen. Zuerst rupfen sie, wählerisch, nehmen beileibe nicht jedes Kraut in den Mund. Dann stehen oder liegen sie und wiederkauen, eine geradezu kontemplative Aktivität.
Wie schön, dass nun jemand die "Kulturgeschichte eines grossartigen Tiers", so die Rezension in der heutigen NZZ, geschrieben hat: "Schon aus Freude über den Titel sollte man dieses Buch kaufen: 'Die Kuh. Leben, Werk und Wirkung'. Ja, es war zeit, ihr ein Denkmal zu setzen! Spätestens jetzt, im chinesischen Jahr des Rindes, gilt es ihre historische Leistung zu würdigen." Der deutsche Literaturwissenschatler und Musiker Florian Werner hat das Buch geschrieben.
Wie schön, dass nun jemand die "Kulturgeschichte eines grossartigen Tiers", so die Rezension in der heutigen NZZ, geschrieben hat: "Schon aus Freude über den Titel sollte man dieses Buch kaufen: 'Die Kuh. Leben, Werk und Wirkung'. Ja, es war zeit, ihr ein Denkmal zu setzen! Spätestens jetzt, im chinesischen Jahr des Rindes, gilt es ihre historische Leistung zu würdigen." Der deutsche Literaturwissenschatler und Musiker Florian Werner hat das Buch geschrieben.
waltraut - Dienstag, 31. März 2009, 15:28