Dinner for One gehört für uns zu Silvester wie Knallfrösche und Feuerwerk. Dasswir das Stück schon so oft gesehen habe schmälert das Vergnügen nicht, im Gegenteil. Silvesterstadl und ähnliches kann mich eher nicht begeistern, schon eher die Konzerte von Elvis und Frank Sinatra im Thementag von Dreisat.
Man sieht, wir haben Silvester auf dem Sofa verbracht.
Zwischendrin gab es zu essen und dazu wollten wir das Geschenk unserer netten Nachbarn, das "Candlelight Raclette Öfeli" ausprobieren.

Es ist von
Emmi, leider hergestellt in China. Man muss es erst zusammensetzen, aber das ist einfach.

Befeuert wird es von vier Rechaudkerzen. Es gibt nur ein Pfännchen in das zwei Scheiben Raclettekäse passen, man muss sich halt das Geschmolzene teilen. Der Käse brutzelt ziemlich rasch, das einzig Nachteilige ist, dass der Käse nur geschmolzen wird und nicht wie in den üblichen Racletteöfen von oben her auch noch gegrillt wird.
Aber uns hat es geschmeckt.
Das Gerät kann man zusammenlegen und mitnehmen, Raclettegenuss ist dann unabhängig von Ort und Zeit - man muss nur an den Käse und die Kartoffeln denken.
waltraut - Donnerstag, 1. Januar 2009, 06:20