Der SVP ist alles zuzutrauen
Der Kuhhandel der augenblicklich stattfindet, das Mauscheln und Taktieren ist mir sehr zuwider. Wenn sich die SVP nun doch ein Zweierticket mit Blocher vorstellen kann ist das ja auch nur Taktik. Weil sich das Parlament sagen wird: alles ist besser als Blocher wählen sie am Ende Ueli Maurer wählen und der ist noch viel schlimmer und hinterfotziger als als sein Herr, hat aber nicht dessen Format. Auch die anderen, die im Gespräch sind, sind doch alles Wadenbeisser und Hardliner..
Ich bin hier auf etwas gestossen über das es sich lohnt nachzudenken:
"Nehmen wir mal an, es gibt drei Wahlgänge. Im Dritten treten nur noch zwei SVP-Kandidaten an z. B. Blocher und Bader. Dann wird Bader überwältigend gewählt, nimmt jedoch die Wahl nicht an. Ist dann nicht automatisch Blocher im Bundesrat? Dieser SVP ist alles zu zu trauen!"
Warum eigentlich nicht Rita Fuhrerals Bundesrätin?
NB: mittlerweile haben sich die Zürcher auf Blocher und nur auf ihn geeinigt. Er sei einfach "Dä Bescht".
Ich bin hier auf etwas gestossen über das es sich lohnt nachzudenken:
"Nehmen wir mal an, es gibt drei Wahlgänge. Im Dritten treten nur noch zwei SVP-Kandidaten an z. B. Blocher und Bader. Dann wird Bader überwältigend gewählt, nimmt jedoch die Wahl nicht an. Ist dann nicht automatisch Blocher im Bundesrat? Dieser SVP ist alles zu zu trauen!"
Warum eigentlich nicht Rita Fuhrerals Bundesrätin?
NB: mittlerweile haben sich die Zürcher auf Blocher und nur auf ihn geeinigt. Er sei einfach "Dä Bescht".
waltraut - Montag, 24. November 2008, 13:08