Der 999ste Beitrag
Heute gab es zum Mittagessen blaue Bohnen. Leider ist die Blaue Hilde beim Kochen wieder grün geworden, aber sie hat einen guten Geschmack und ist fadenlos.

Im Internet habe ich unter Blauhilde herausgefunden, dass es in der Schweiz rund 50 verschiedene Sorten Stangenbohnen gibt, die so schöne Namen tragen wie Posthörnli, Weinländerin, Vaters Dicke oder eben Blauhilde. Die Sorten sind über Generationen hin gezüchtet worden und sind an die örtlichen klimatischen Bedingungen und an die Böden bestens angepasst.

Wie bei anderen landwirtschaftlichen Produkten geht auch bei den Bohnen die Tendenz hin zu Einheitssorten, es ist also wichtig, in den Familiengärten und in kleinen Betrieben die alten Sorten am Leben zu halten.

Im Internet habe ich unter Blauhilde herausgefunden, dass es in der Schweiz rund 50 verschiedene Sorten Stangenbohnen gibt, die so schöne Namen tragen wie Posthörnli, Weinländerin, Vaters Dicke oder eben Blauhilde. Die Sorten sind über Generationen hin gezüchtet worden und sind an die örtlichen klimatischen Bedingungen und an die Böden bestens angepasst.

Wie bei anderen landwirtschaftlichen Produkten geht auch bei den Bohnen die Tendenz hin zu Einheitssorten, es ist also wichtig, in den Familiengärten und in kleinen Betrieben die alten Sorten am Leben zu halten.
waltraut - Mittwoch, 10. September 2008, 15:26