Zeitungs Recycling
Eine Alternative zur Altpapiersammlung habe ich bei unikatissima entdeckt.
Man kann aus Zeitungen offenbar ein Papiergarn spinnen und es dann verstricken oder verhäkeln. In den Kriegs- und Nachkriegsjahren gab es in Deutschland Papierschnur als Ersatzprodukt, es war unbeliebt, steif und wasserempfindlich.
Heute kommt Papiergarn oft aus Japan meist aber aus Finnland, es ist ein faszinierendes Material, aber ziemlich teuer (15 Meter kosten 4 Franken) und kein Recycelprodukt, man verwendet es meist zum Geschenke verschnüren und zum Basteln.

Meine Sommerhüte sind aus farbigem Papiergarn gehäkelt. Wie sie sich im Regen verhalten habe ich noch nicht ausprobiert.
Bei Manufaktum wird ein Teppich aus Papiergarn angeboten, er soll sehr widerstandsfähig sein.
Man kann aus Zeitungen offenbar ein Papiergarn spinnen und es dann verstricken oder verhäkeln. In den Kriegs- und Nachkriegsjahren gab es in Deutschland Papierschnur als Ersatzprodukt, es war unbeliebt, steif und wasserempfindlich.
Heute kommt Papiergarn oft aus Japan meist aber aus Finnland, es ist ein faszinierendes Material, aber ziemlich teuer (15 Meter kosten 4 Franken) und kein Recycelprodukt, man verwendet es meist zum Geschenke verschnüren und zum Basteln.

Meine Sommerhüte sind aus farbigem Papiergarn gehäkelt. Wie sie sich im Regen verhalten habe ich noch nicht ausprobiert.
Bei Manufaktum wird ein Teppich aus Papiergarn angeboten, er soll sehr widerstandsfähig sein.
waltraut - Samstag, 9. August 2008, 14:13