Dass in der Schweiz solche Orte wie der  
Autofriedhof, den ich kürzlich besucht habe,  überhaupt noch existieren, hat mich erstaunt.  Im allgemeinen ist aufgeräumt, geputzt und renoviert. Auch der Autofriedhof ist  ja in Gefahr durch aufräumende Behörden. 
Vielleicht sind vergessene Orte hierzulande auch nur ausser Sichtweite, in dem kleinräumigen Land  aber kaum vorstellbar.
Weltweit gibt es zahlreiche solcher "
lost places", viele sind fotografisch gut dokumentiert z.B. durch 
Urban Exploration, wie das Erforschen von Industrieruinen und stillgelegten öffentlichen Räumlichkeiten genannt wird. Lost places gibt es nicht nur im Wilden Osten.
Der Fotograf 
Dennis Gerbeckx, über den ich leider nicht mehr herausgefunden habe, hat tolle Bilder von 
lost places in Deutschland gemacht.
Hier vom 
Kinderkrankenhaus in Berlin Weissensee, erbaut in den 1920er Jahren, 1992 geschlossen und mittlerweile wohl abgebrochen.  
Dinopark Spreewald, ein Vergnügungspark der ehemaligen DDR.
Das 
Olympiadorf von 1936 mit seiner bewegten Geschichte, heute unter 
Denkmalschutz
Beelitz Heilstätten  
  
  waltraut - Freitag, 8. August 2008, 07:43