Böögg Burning
Heute morgen waren die Männer noch eifrig auf der Sechselüüte-Wiese zugange um den Scheiterhaufen für den Böögg zu errichten. Um 18 Uhr wird der Holzstoss angezündet und nach der Zeit die vergeht bis der Kopf des Böögg explodiert kann man auf die Qualität des kommenden Sommers schliessen.


Die Büros und Geschäfte schliessen am Mittag und die Studenten haben sich wohl gedacht, es lohnt sich nicht aufzustehen, in der Vorlesung heute morgen waren nur ganz wenige Zuhörer.
PS. Ganze 20:01 Minuten hat es gedauert bis der Kopf explodiert ist, das lässt auf einen durchzogenen Sommer schliessen.
"Je schneller der mit Feuerwerkskörpern gefüllte Böögg den Kopf verliert, desto schöner soll anschliessend der Sommer werden. Bemerkenswert dabei ist: Die Brenndauer des Böögg korreliert in einer grossen Zahl der Jahre erstaunlich genau mit dem anschliessenden Sommerwetter in der Schweiz, vergleiche z.B. die Jahre 2003 bis 2007. Eine statistische Analyse kann aber diese Vermutung nicht erhärten." Wikipedia


Die Büros und Geschäfte schliessen am Mittag und die Studenten haben sich wohl gedacht, es lohnt sich nicht aufzustehen, in der Vorlesung heute morgen waren nur ganz wenige Zuhörer.
PS. Ganze 20:01 Minuten hat es gedauert bis der Kopf explodiert ist, das lässt auf einen durchzogenen Sommer schliessen.
"Je schneller der mit Feuerwerkskörpern gefüllte Böögg den Kopf verliert, desto schöner soll anschliessend der Sommer werden. Bemerkenswert dabei ist: Die Brenndauer des Böögg korreliert in einer grossen Zahl der Jahre erstaunlich genau mit dem anschliessenden Sommerwetter in der Schweiz, vergleiche z.B. die Jahre 2003 bis 2007. Eine statistische Analyse kann aber diese Vermutung nicht erhärten." Wikipedia
waltraut - Montag, 14. April 2008, 15:45