Eine goldene Nase verdienen
Zum 32. Mal wurde kürzlich der Plagiarius verliehen, eine Negativ-Auszeichnung für Produktfälscher. Anfang April ist In Solingen nun auch ein Plagiatsmuseum eröffnet worden, in dem man Original und Plagiat anschauen und vergleichen kann. Video

Rund 250 Milliarden Euro Schaden im Jahr verursachen die Plagiate in den westlichen Ländern. Vom Kinderspielzeug bis zum Lederrucksack wird alles gefälscht sogar Papiertaschentücher. Nicht alle (aber sehr viele) Plagiate kommen aus Asien.
Doch die „Bösen“ sind nicht allein die Asiaten sondern auch die Auftraggeber in den westlichen Ländern, die bewusst Plagiate in Auftrag geben oder solche einkaufen und sich dabei eine goldene Nase verdienen.
Die Qualität werde immer besser, heisst es, für den Verbraucher ist es oft nicht klar, ob er/sie nun ein Original oder ein Plagiat kaufen.
Vor allem wenn es wie hier neben dem Original des designpreisgekrönten Carrybags aus Puchheim noch 10 verschiedene Designräuber gibt. An diese wurde letztes Jahr der Hyänenpreis verliehen.

Rund 250 Milliarden Euro Schaden im Jahr verursachen die Plagiate in den westlichen Ländern. Vom Kinderspielzeug bis zum Lederrucksack wird alles gefälscht sogar Papiertaschentücher. Nicht alle (aber sehr viele) Plagiate kommen aus Asien.
Doch die „Bösen“ sind nicht allein die Asiaten sondern auch die Auftraggeber in den westlichen Ländern, die bewusst Plagiate in Auftrag geben oder solche einkaufen und sich dabei eine goldene Nase verdienen.
Die Qualität werde immer besser, heisst es, für den Verbraucher ist es oft nicht klar, ob er/sie nun ein Original oder ein Plagiat kaufen.
Vor allem wenn es wie hier neben dem Original des designpreisgekrönten Carrybags aus Puchheim noch 10 verschiedene Designräuber gibt. An diese wurde letztes Jahr der Hyänenpreis verliehen.
waltraut - Mittwoch, 9. April 2008, 11:51