Carpe Diem
"Anlässlich des bevorstehenden 40. Jahrestages seines Todes ist der Leichnam des italienischen Heiligen Padre Pio in der Nacht auf Montag exhumiert worden. Der Mönch lebte von 1887 bis 1968. Am 24. April soll die Leiche öffentlich ausgestellt werden. Bis dahin wird der Leichnam in einer Krypta der Kirche Santa Maria delle Grazie aufbewahrt." So eine Pressemeldung von heute. Mehr dazu hier und hier.
Ein bizarre Idee, war mein erster Gedanke, wer will schon einen Leichnam anschauen, der seit 40 Jahren begraben ist. Aber dann kam mir die Faszination in den Sinn, die Sendungen wie CSI Miami oder Der letzte Zeuge ausüben, mit manchmal recht grusligen "Hauptdarstellern". Unsere Zeit scheint vom Makabren und Grausigen, vom Ekligen und Unappetitlichem geradezu angezogen zu sein. Die Erfolge von Büchern wie Die Wohlgesinnten oder Feuchtgebiete lassen sich nur so erklären.
Ein bizarre Idee, war mein erster Gedanke, wer will schon einen Leichnam anschauen, der seit 40 Jahren begraben ist. Aber dann kam mir die Faszination in den Sinn, die Sendungen wie CSI Miami oder Der letzte Zeuge ausüben, mit manchmal recht grusligen "Hauptdarstellern". Unsere Zeit scheint vom Makabren und Grausigen, vom Ekligen und Unappetitlichem geradezu angezogen zu sein. Die Erfolge von Büchern wie Die Wohlgesinnten oder Feuchtgebiete lassen sich nur so erklären.
waltraut - Dienstag, 4. März 2008, 08:28