Das gute alte Stück! Gibt es das heute noch? Haben unsere Besitztümer überhaupt noch die Möglichkeit, durch jahrelangen Gebrauch und Pflege Patina anzusetzen und zu Erbstücken zu werden? Die meisten Gegenstände gehen doch vorher irreparabel kaputt oder - viel häufiger - sie gefallen uns nicht mehr, weil sie altmodisch geworden sind. Das Wegwerfen fällt dann leicht.
Manufactum hat vor 20 Jahren angefangen "Dinge zusammenzutragen, die in einem umfassenden Sinne gut sind, nämlich nach hergebrachten Standards arbeitsaufwendig gefertigt und daher solide und funktionstüchtig, aus ihrer Funktion heraus materialgerecht gestaltet und daher schön, aus klassischen Materialien (Metall, Glas, Holz u.a.) hergestellt, langlebig und reparierbar und daher umweltverträglich".

Meine Manufactum Kataloge sind aus den 1990er Jahren und es sind heute noch informative Bilderbücher und Nachschlagewerke. Mir gefällt die "Philosophie", die hintere Manufactum steckt.
Vieles darin war und ist mir schlicht zu teuer aber ich freue mich darüber, dass solche "altmodische" Gegenstände überhaupt noch gibt - wie den Tintenlöscher oder den Wäschestampfer.
Mittlerweile gehört Manufactum dem
Otto-Versand. Ich bin gespannt ob es die guten Dinge auch weiterhin geben wird.
waltraut - Sonntag, 10. Februar 2008, 11:12