Deftige Provokation
Die Vertreter der "bürgerlichen" Parteien haben die Initiative der SVP unterstützt, den 1. Mai als kantonalen Feiertag abzuschaffen. Weil es in den letzten Jahren stets zu Ausschreitungen und Sachbeschädigungen gekommen ist, scheint den simplen Geistern eine Abschaffung des Feiertags die einfachste Lösung. Für die ideelle Bedeutung des 1. Mai als Tag der Solidarität und für Geschichte überhaupt fehlt diesen Volksvertretern jegliches Gespür.
Für die Sprecherin der FDP ist der 1. Mai "ein alter Zopf", der der Stadt Zürich schade, weil die Zürcher an diesem Tag ihr Geld in ausserkantonale Einkaufszentren tragen. (NZZ)
Erstaunlicher- und erfreulicherweise kommentiert die NZZ heute unter "Deftige Provokation" diese politische Auseinandersetzung differenziert:
"Trotz verständlichem Unmut über den 1. Mai der letzten Jahre schiesst die SVP mit ihrer Initiative weit über das Ziel hinaus... Es kann nicht im Sinn einer freiheitlich orientierten Gesellschaft sein, bedeutsame Symbole einzelner Gemeinschaften zu zerstören. Es ist ja gerade die Stärke dieser Gesellschaft, aus der Toleranz gegenüber einzelnen Bewegungen gemeinsame Kraft zu schöpfen. Dass namentlich die FDP sich am Montag nicht an diesen Grundsatz erinnerte, ist erstaunlich."
Für die Sprecherin der FDP ist der 1. Mai "ein alter Zopf", der der Stadt Zürich schade, weil die Zürcher an diesem Tag ihr Geld in ausserkantonale Einkaufszentren tragen. (NZZ)
Erstaunlicher- und erfreulicherweise kommentiert die NZZ heute unter "Deftige Provokation" diese politische Auseinandersetzung differenziert:
"Trotz verständlichem Unmut über den 1. Mai der letzten Jahre schiesst die SVP mit ihrer Initiative weit über das Ziel hinaus... Es kann nicht im Sinn einer freiheitlich orientierten Gesellschaft sein, bedeutsame Symbole einzelner Gemeinschaften zu zerstören. Es ist ja gerade die Stärke dieser Gesellschaft, aus der Toleranz gegenüber einzelnen Bewegungen gemeinsame Kraft zu schöpfen. Dass namentlich die FDP sich am Montag nicht an diesen Grundsatz erinnerte, ist erstaunlich."
waltraut - Dienstag, 8. Januar 2008, 19:12