Alternative Energie
Das gestrige Licht Aus! hat zu keinen spektakulären Effekten geführt, auch der Blackout den die Energiekonzerne vorhergesagt hatten, ist nicht eingetreten.
Eine alternative Energiequelle hat der Architekt Yusuke Obuchi bereits 2002 als Master Thesis an der School of Architecture at Princeton University konzipiert:

das Projekt Wave Garden, eine künstliche Landschaft aus fast zweitausend kleinen Elementen vor der Küste Kaliforniens. Während der Woche produzieren die Elemente Strom, indem sie den Druck der Wellenbewegungen des Pazifiks in nutzbare elektrische Energie umwandeln. An den Wochenenden, wenn weniger Strom gebraucht wird, tauchen die Elemente aus dem Wasser auf und bilden eine Insel, die als Erholungslandschaft genutzt werden kann. Der Wave Garden soll ein ganzes Kernkraftwerk ersetzen können.
Ausgestellt ist das Modell im Museum für Gestaltung in Zürich noch bis zum 2. Januar.
Eine alternative Energiequelle hat der Architekt Yusuke Obuchi bereits 2002 als Master Thesis an der School of Architecture at Princeton University konzipiert:

das Projekt Wave Garden, eine künstliche Landschaft aus fast zweitausend kleinen Elementen vor der Küste Kaliforniens. Während der Woche produzieren die Elemente Strom, indem sie den Druck der Wellenbewegungen des Pazifiks in nutzbare elektrische Energie umwandeln. An den Wochenenden, wenn weniger Strom gebraucht wird, tauchen die Elemente aus dem Wasser auf und bilden eine Insel, die als Erholungslandschaft genutzt werden kann. Der Wave Garden soll ein ganzes Kernkraftwerk ersetzen können.
Ausgestellt ist das Modell im Museum für Gestaltung in Zürich noch bis zum 2. Januar.
waltraut - Sonntag, 9. Dezember 2007, 10:19