Alles hat seine Zeit
Ich kann es nicht verstehen, dass auf dem Markt jetzt im November noch Erdbeeren "aus der Region" angeboten werden und noch weniger kann ich die Leute verstehen, die diese blässlichen und vermutlich auch faden Erdbeeren jetzt kaufen.

Da habe ich schon lieber diese schönen orangeroten Früchte, die es (bisher) nur vom Oktober bis zum Januar gibt. Danach kann man sich wieder fast ein Jahr lang auf sie freuen.
Kaki heisst die italienische, Sharonfrucht die israelische Züchtung. Kaki müssen sehr reif sein, sonst enthalten sie noch Tannine, die einem den Mund zusammenziehen. Bei den Sharonfrüchten wurden die Gerbstoffe herausgezüchtet, man kann sie bereits essen wenn sie noch fest sind.
In Italien habe ich viele Kakibäume gesehen, auf denen die Früchte noch im Dezember hingen. Ob das damit zusammenhängt, dass sich Kaki gut trocknen lassen, sie werden braun, bleiben aber immer noch süss und fruchtig.

Da habe ich schon lieber diese schönen orangeroten Früchte, die es (bisher) nur vom Oktober bis zum Januar gibt. Danach kann man sich wieder fast ein Jahr lang auf sie freuen.
Kaki heisst die italienische, Sharonfrucht die israelische Züchtung. Kaki müssen sehr reif sein, sonst enthalten sie noch Tannine, die einem den Mund zusammenziehen. Bei den Sharonfrüchten wurden die Gerbstoffe herausgezüchtet, man kann sie bereits essen wenn sie noch fest sind.
In Italien habe ich viele Kakibäume gesehen, auf denen die Früchte noch im Dezember hingen. Ob das damit zusammenhängt, dass sich Kaki gut trocknen lassen, sie werden braun, bleiben aber immer noch süss und fruchtig.
waltraut - Freitag, 2. November 2007, 11:27