Licht Kunst Stadt
Der japanische Künstler Yoshiaki Kaihatsu ist dabei im Park des Museums Lindengut sein Teehaus für die Lichttage, die vom 3. bis 25. November in Winterthur stattfinden, aufzubauen. Baumaterial sind Styropor Verpackungen.

Zu seinem eher ungewöhnlichen Baumaterial sagt er: "Ich habe mir gedacht, dass, wenn es Leute gibt, die Eisen oder Holz mögen, es auch jemanden geben wird, der Styropor mag. Ich habe Styropor entdeckt, als ich mal bei einem Bildhauer arbeitete. Bei Bronzeplastiken werden im Vorfeld oft Modellformen aus diesem Material erstellt. Von daher war bei Styropor die Vorstellung von einem „im Schatten der Kunst verborgenen Material“ sehr stark. Ich selbst habe Styropor an sich immer sehr schön gefunden und dann begonnen, es für die „Kunst im Vordergrund“ zu verwenden"." Mehr

Zu seinem eher ungewöhnlichen Baumaterial sagt er: "Ich habe mir gedacht, dass, wenn es Leute gibt, die Eisen oder Holz mögen, es auch jemanden geben wird, der Styropor mag. Ich habe Styropor entdeckt, als ich mal bei einem Bildhauer arbeitete. Bei Bronzeplastiken werden im Vorfeld oft Modellformen aus diesem Material erstellt. Von daher war bei Styropor die Vorstellung von einem „im Schatten der Kunst verborgenen Material“ sehr stark. Ich selbst habe Styropor an sich immer sehr schön gefunden und dann begonnen, es für die „Kunst im Vordergrund“ zu verwenden"." Mehr
waltraut - Montag, 29. Oktober 2007, 05:56