Lätzchen und Strampelanzüge
Ich plane eine Ausstellung zum Thema Kinderkleider und sammle mittlerweile Ideen aber auch Gegenstände. Das heisst Kleidungsstücke, Lätzchen, Strickanleitungen für Babybekleidung, Fotos, Prospekte, Literatur...
Vor einiger Zeit konnte ich beim Ausverkauf eines Oma-Kleidergeschäfts in Winterthur fabrikneue Kinderkleider aus den 1940/50er Jahren kaufen. Und einen Thek (schweizerdeutsch für Schulranzen) aus Familienbesitz habe ich auch schon, er ist allerdings nicht mehr so schön wie dieser und er war auch nicht so teuer.

Am Samstag habe ich auf dem Flohmarkt dieses Buch gefunden. Es ist wie neu, sogar der Schnittmusterbogen ist noch vorhanden, aber ich weiss nicht wann es erschienen ist. Es muss schon ein paar Jahre her sein.
Ob überhaupt noch jemand Kinderkleider selber näht oder strickt?

Vor einiger Zeit konnte ich beim Ausverkauf eines Oma-Kleidergeschäfts in Winterthur fabrikneue Kinderkleider aus den 1940/50er Jahren kaufen. Und einen Thek (schweizerdeutsch für Schulranzen) aus Familienbesitz habe ich auch schon, er ist allerdings nicht mehr so schön wie dieser und er war auch nicht so teuer.

Am Samstag habe ich auf dem Flohmarkt dieses Buch gefunden. Es ist wie neu, sogar der Schnittmusterbogen ist noch vorhanden, aber ich weiss nicht wann es erschienen ist. Es muss schon ein paar Jahre her sein.
Ob überhaupt noch jemand Kinderkleider selber näht oder strickt?

waltraut - Montag, 1. Oktober 2007, 13:44