Nix gelernt
Meine letzten zwei Beiträge über die 900 Millionen für den Strassenbau und die Kinderbücher von Jörg Müller möchte ich noch einmal zusammenbringen.
In einer Interpellation aus dem Jahr 2005 im Zusammenhang mit der Eröffnung der zweiten Röhre des Baregg-Tunnels, von der man sich, wie das so üblich ist, eine Verminderung der Staus versprach, habe ich gelesen, dass "gemäss neuster Verkehrszählung" der Verkehr seit der Neueröffnung im August 2004 um 21% zugenommen" hat.
"Staatsgelder in dreistelliger Millionenhöhe wurden ausgegeben für ein Ziel, welches definitiv
nicht erreicht worden ist. Wir stehen bezüglich Stau am selben Punkt wie vor dem Ausbau – nur bei wesentlich höherem Verkehrsaufkommen und mehr Umweltbelastung. Eine weitere Zunahme ist absehbar".
Dann sind mir wieder Jörg Müllers eindrückliche Bilder eingefallen in denen er zeigt, wie der Mensch die Landschaft verändert.


© Jörg Müller, Biel. Das erste und letzte Bild aus seinem Buch: "Alle Jahre saust der Presslufthammer nieder oder die Veränderung der Landschaft"
Das Buch hat weltweit grossen Eindruck gemacht, die Buchillustrationen sind 1993 auch vom Spiegel verwendet worden zur Illustration eines Sonderhefts "Weg aus der Krise?" das das Umweltprogramm der deutschen SPD vorstellte.
Gelernt hat niemand was.
In einer Interpellation aus dem Jahr 2005 im Zusammenhang mit der Eröffnung der zweiten Röhre des Baregg-Tunnels, von der man sich, wie das so üblich ist, eine Verminderung der Staus versprach, habe ich gelesen, dass "gemäss neuster Verkehrszählung" der Verkehr seit der Neueröffnung im August 2004 um 21% zugenommen" hat.
"Staatsgelder in dreistelliger Millionenhöhe wurden ausgegeben für ein Ziel, welches definitiv
nicht erreicht worden ist. Wir stehen bezüglich Stau am selben Punkt wie vor dem Ausbau – nur bei wesentlich höherem Verkehrsaufkommen und mehr Umweltbelastung. Eine weitere Zunahme ist absehbar".
Dann sind mir wieder Jörg Müllers eindrückliche Bilder eingefallen in denen er zeigt, wie der Mensch die Landschaft verändert.


© Jörg Müller, Biel. Das erste und letzte Bild aus seinem Buch: "Alle Jahre saust der Presslufthammer nieder oder die Veränderung der Landschaft"
Das Buch hat weltweit grossen Eindruck gemacht, die Buchillustrationen sind 1993 auch vom Spiegel verwendet worden zur Illustration eines Sonderhefts "Weg aus der Krise?" das das Umweltprogramm der deutschen SPD vorstellte.
Gelernt hat niemand was.
waltraut - Samstag, 15. September 2007, 11:21