Swiss Living
So schweizerisch wie Papa Moll ist auch der Milchkrug, der immer wieder bei Molls zu Hause in Gebrauch ist. Ich bin überzeugt, dass man im Haushalt von Edith Oppenheim (der Erfinderin von Papa Moll) ebenfalls einen solchen Milchkrug benutzte, auch wenn die Tochter der Malerin sich heute nicht mehr daran erinnern kann. Die Bilder sind aus verschiedenen Geschichten aus dem 1975 erschienenen Band 2 der Papa-Moll-Bücher.



Nun habe ich den Krug als Teil eines Porzellan-Sets der Firma Rössler bei Möbel Pfister und in anderen Läden gesehen. Bei Pfister (als Möbel Pfister ist er selbst seit 125 Jahren eine schweizerische Institution ) feiert man den Geburtstag mit Swissness und dazu gehört die Wiederauflage des Heidi Geschirrs von Rössler.

Selbst das neue Hochparterre erwähnt die "prachtvollen" roten Krüge und Teller mit den weissen Punkten



Nun habe ich den Krug als Teil eines Porzellan-Sets der Firma Rössler bei Möbel Pfister und in anderen Läden gesehen. Bei Pfister (als Möbel Pfister ist er selbst seit 125 Jahren eine schweizerische Institution ) feiert man den Geburtstag mit Swissness und dazu gehört die Wiederauflage des Heidi Geschirrs von Rössler.

Selbst das neue Hochparterre erwähnt die "prachtvollen" roten Krüge und Teller mit den weissen Punkten
waltraut - Freitag, 31. August 2007, 11:43