Befürchten sie das beste!
Im März 1875 fand im Casino Winterthur die Gründungsversammlung der Schweizerischen Unfallversicherungs-Gesellschaft , der "Unfall Winterthur" statt, die Initiative dazu war von Industriellen der Stadt ausgegangen. Im Verwaltungsrat sassen u.a. Oberst Heinrich Rieter, Heinrich Sulzer-Steiner und der Handelsherr Salomon Volkart. Die Konzessionsurkunde trägt die Unterschrift des damaligen Staatsschreibers Gottfried Keller.

Aus dem Buch von Paul von Moos: Winterthurer Stadtbilder, 1953.
Anfänglich geschäftete die Unfall in gemieteten Räumen im heutigen National am Bahnhof, zog dann ins Wartegg gegenüber dem Stadthaus und schliesslich ins Lloyd, dem heutigen Bezirksgerichtsgebäude.
Die Tätigkeit der "Unfall"dehnte sich sofort auch auf das Ausland aus. 1923 trat man ins Lebensversicherungsgeschäft ein und in den 1930er Jahren entstand das heutige Gebäude mit dem charakteristischen Turm. Die "Winterthur" war und ist ein Teil der Stadt.

Ende 2006 wurde die Winterthur an den französischen Konzern Axa verkauft und seit einigen Tagen manifestiert die neue Besitzerin ihren Anspruch auch mit einem neuen Logo und einer Plakatkampagne.


Aus dem Buch von Paul von Moos: Winterthurer Stadtbilder, 1953.
Anfänglich geschäftete die Unfall in gemieteten Räumen im heutigen National am Bahnhof, zog dann ins Wartegg gegenüber dem Stadthaus und schliesslich ins Lloyd, dem heutigen Bezirksgerichtsgebäude.
Die Tätigkeit der "Unfall"dehnte sich sofort auch auf das Ausland aus. 1923 trat man ins Lebensversicherungsgeschäft ein und in den 1930er Jahren entstand das heutige Gebäude mit dem charakteristischen Turm. Die "Winterthur" war und ist ein Teil der Stadt.

Ende 2006 wurde die Winterthur an den französischen Konzern Axa verkauft und seit einigen Tagen manifestiert die neue Besitzerin ihren Anspruch auch mit einem neuen Logo und einer Plakatkampagne.

waltraut - Mittwoch, 9. Mai 2007, 15:15