Unfug Glühlampenverbot
Zwei Drittel aller Schweizer befürworten ein Verbot von Glühbirnen, schrieb der Blick gestern. Eine überwältigende Mehrheit sei bereit, den eigenen Alltag zu verändern, wenn es der Umwelt nützt. Es sei eine gute Sache fürs Energiesparen.

Mit ein paar Glühbirnen herausdrehen lässt sich die Welt so schön retten und man kann auch noch Geld sparen. Wie vorteilhaft. Der Blick findet das sehr gut. Ein Verbot von grossen Autos hingegen findet er nicht gut.
Das Glühbirnenverbot ist typisch, man verfällt in Aktionismus aber wirklich konsequente Massnahmen getraut sich niemand einzuführen.
Als Unfug bezeichnet das Verbot der Klimaforscher Ottmar Edenhofer, Autor des Klimaberichts des Weltklimarats. Dem Klima wäre mehr gedient mit weniger Autonutzung.
Das Glühbirnenherausdrehen kommt mir ein bisschen vor wie das Joghurtdeckelsammeln von früher. Man kam sich dabei so umweltbewusst vor und es hat nicht wehgetan.

Mit ein paar Glühbirnen herausdrehen lässt sich die Welt so schön retten und man kann auch noch Geld sparen. Wie vorteilhaft. Der Blick findet das sehr gut. Ein Verbot von grossen Autos hingegen findet er nicht gut.
Das Glühbirnenverbot ist typisch, man verfällt in Aktionismus aber wirklich konsequente Massnahmen getraut sich niemand einzuführen.
Als Unfug bezeichnet das Verbot der Klimaforscher Ottmar Edenhofer, Autor des Klimaberichts des Weltklimarats. Dem Klima wäre mehr gedient mit weniger Autonutzung.
Das Glühbirnenherausdrehen kommt mir ein bisschen vor wie das Joghurtdeckelsammeln von früher. Man kam sich dabei so umweltbewusst vor und es hat nicht wehgetan.
waltraut - Sonntag, 18. März 2007, 06:01