Berchtold der falsche Heilige
Wir denken heute nicht an den Heiligen Berchtold, den gibt es im Heiligenkalender nämlich gar nicht. Ob wir heute an die Perchten denken, die grausligen Frauengestalten, die zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag im Alpenraum ihr maskiertes Unwesen treiben, ist auch nicht sicher.
In der Schweiz kennt man hingegen seit dem Mittelalter den Bärzelitag am 2. Januar. Er wird heute vor allem noch in Hallwil mit einem besonderen Maskentreiben der Bärzeli gefeiert.

Einen Bächtelistag wiederum feiert man am 2. Januar im Zürcher Unterland mit geselligem Beisammensein und der speziellen Bächteliswurst.
Der Berchtoldstag hat sich von der Reformation nicht vertreiben lassen und jetzt soll er dem "Einkaufsvergnügen" weichen?
Dagegen hilft nur strikte Konsumabstinenz.
In der Schweiz kennt man hingegen seit dem Mittelalter den Bärzelitag am 2. Januar. Er wird heute vor allem noch in Hallwil mit einem besonderen Maskentreiben der Bärzeli gefeiert.

Einen Bächtelistag wiederum feiert man am 2. Januar im Zürcher Unterland mit geselligem Beisammensein und der speziellen Bächteliswurst.
Der Berchtoldstag hat sich von der Reformation nicht vertreiben lassen und jetzt soll er dem "Einkaufsvergnügen" weichen?
Dagegen hilft nur strikte Konsumabstinenz.
waltraut - Dienstag, 2. Januar 2007, 06:34