Weihnachten, Chanukka, Weihnukka

Gestern war noch eine Lesung "jüdischer Geschichten vom Fest". Hanno Loewy, Direktor des jüdischen Museums in Hohenems hat diese Geschichten gesammelt und einige davon gestern vorgetragen. Es war ein wunderbarer Abend und die Zuhörerinnen haben mehr über interkulturelles und interreligiöses Zusammenleben erfahren als an manch anderer Veranstaltung. Die Geschichten haben berührt, sie waren komisch und traurig zugleich.
Loewy schreibt im Nachwort: "So entfaltet sich Weihnachten in den Texten jüdischer Autoren im Erleben und im Erkennen zugleich, im Lichte einer Neugier, die von Fremdheit und Nähe, von Distanz und Intimität geprägt ist: Geschichten von Festen zu Hause und vom Fest der anderen, von Engeln und Chanukkabäumen, Inbrunst und Fremdeln, stockend gesungenen Weihnachtsliedern und glänzenden Augen, Geschenkritualen und seltsamen Bräuchen."
Das Buch, aus dem die Geschichten sind, heisst "Solls der Chanukkabaum heissen" und ist im Verlag Das Arsenal in Berlin erschienen, es eignet sich gut als Lektüre für Leute, die mit Weihnachten ihre liebe Mühe haben.
waltraut - Freitag, 15. Dezember 2006, 17:45