Schutzpatron der Surfer
Bei meiner Suche nach religiösem Kitsch bin ich auf etwas gestossen, das die Internetgemeinde interessieren könnte. Eine Plakette des Heiligen Isidor, die man am Monitor anbringen soll.

Vor einiger Zeit sprach man nämlich im Vatikan davon, den Heiligen Isidor von Sevilla als den Schutzheiligen des Internets zu ernennen. Isidor sollte die Surfer auf ihrer Reise durch das Web beschützen. Er war ein Kirchengelehrter und lebte zwischen 560 und 636 in Spanien.
Warum St. Isidor? Vielleicht deshalb, weil Isidor die Etymologiae, eine 20bändige Enzyklopädie mit 448 Kapiteln geschrieben hat, die offenbar alles enthielt, Weltliches und Kirchliches, das die Menschen zu seiner Zeit als wichtig und wissenswert betrachteten. So zum Beispiel die erste Weltkarte, die darstellt, wie die Welt unter den drei Söhnen Noahs, Sem, Ham und Japhet aufgeteilt war.

Aus einer 1472 in Augsburg gedruckten Ausgabe der Etymologiae.

Vor einiger Zeit sprach man nämlich im Vatikan davon, den Heiligen Isidor von Sevilla als den Schutzheiligen des Internets zu ernennen. Isidor sollte die Surfer auf ihrer Reise durch das Web beschützen. Er war ein Kirchengelehrter und lebte zwischen 560 und 636 in Spanien.
Warum St. Isidor? Vielleicht deshalb, weil Isidor die Etymologiae, eine 20bändige Enzyklopädie mit 448 Kapiteln geschrieben hat, die offenbar alles enthielt, Weltliches und Kirchliches, das die Menschen zu seiner Zeit als wichtig und wissenswert betrachteten. So zum Beispiel die erste Weltkarte, die darstellt, wie die Welt unter den drei Söhnen Noahs, Sem, Ham und Japhet aufgeteilt war.

Aus einer 1472 in Augsburg gedruckten Ausgabe der Etymologiae.
waltraut - Donnerstag, 26. Oktober 2006, 16:22