Zugvögel
Gestern vormittag war diese markante Tanne in unserer Nachbarschaft beladen mit Hunderten von Staren. Es war ein Zwitschern und Schwätzen, das man weitherum gehört hat. Plötzlich wurde es ganz still, auch die letzte Vogelstimme verstummte und nach einem Moment erhoben sich alle Vögel miteinander und flogen wie eine schwarze Wolke fort. Das ging so schnell, dass ich nur noch den Rest der Vögel fotografieren konnte.

Es erstaunt mich immer, wie rasch die Kommunikation in einem Vogelschwarm vor sich gehen muss und wie so ein riesiger Schwarm plötzlich in der Luft wendet ohne dass es ein Verkehrschaos gibt. Da haben uns die Vögel schon einiges voraus.
Ich wollte mehr erfahren über die Vogelmigration, abergoggeln googeln hat nicht weitergeholfen. Da muss man wohl ganz altmodisch in eine Bibliothek gehen.

Informatives über die Zugvogelbeobachtung am Randecker Maar in der Schwäbischen Alb.
Übrigens: Von der Aufregung, die im Frühjahr die Medien und die Menschen wegen der Vogelgrippe und den Zugvögeln erfasste, spürt man jetzt nichts. Keine Hamsterkäufe von Tamiflu wurden bisher gemeldet. Aber die Hühner müssen ab heute wieder unter Dach und Fach.

Es erstaunt mich immer, wie rasch die Kommunikation in einem Vogelschwarm vor sich gehen muss und wie so ein riesiger Schwarm plötzlich in der Luft wendet ohne dass es ein Verkehrschaos gibt. Da haben uns die Vögel schon einiges voraus.
Ich wollte mehr erfahren über die Vogelmigration, aber

Informatives über die Zugvogelbeobachtung am Randecker Maar in der Schwäbischen Alb.
Übrigens: Von der Aufregung, die im Frühjahr die Medien und die Menschen wegen der Vogelgrippe und den Zugvögeln erfasste, spürt man jetzt nichts. Keine Hamsterkäufe von Tamiflu wurden bisher gemeldet. Aber die Hühner müssen ab heute wieder unter Dach und Fach.
waltraut - Sonntag, 15. Oktober 2006, 05:55