Oktoberfest
Schon als Kind gefiel mir der Toboggan, wir standen davor und lachten über die Leute und ihre komischen Verrenkungen, wenn sie die schiefe Ebene hinaufkommen wollten. Heute sind alle ganz cool und trainiert, keiner hängt mehr am Geländer und strampelt mit den Beinen. Es ist lange nicht mehr so lustig. Aber vielleicht nachts, wenn das Bier seine Wirkung zeigt?

Heute finde ich vor allem die Holzkonstruktion des Toboggan uns seinen Antrieb sehenswert.
Toboggan ist ja eigentlich ein indianischer Schlitten, aber "Die Bezeichnung Toboggan wurde auch für eine Anlage adaptiert, die man auf Jahrmärkten, zum Beispiel dem Münchner Oktoberfest, antreffen kann. Aus dem Jahr 1900 stammt eine Postkarte mit einem Toboggan in Paris. 1906 baute der Badener Anton Bausch nach dem Vorbild aus Paris den wahrscheinlich ersten deutschen Toboggan. Als Kirmesattraktion standen die Bahnen lange Zeit auf allen Festplätzen. Heute sind jedoch nur noch wenige dieser Anlagen unterwegs. Moderne Fun-Häuser haben den Förderbandaufzug als Element übernommen." (Wikipedia)
Das Bild ist vom letzten Jahr.
Für alle, die nicht aufs Oktoberfest gehen können, ein wenig Lederhosenstimmung:

Windup Hopping Lederhosen
Lederhosen, which literally means "leather pants," are a traditional folk costume worn mostly in the mountainous regions of Bavaria and Austria. They are a happy sort of short trouser that love music and dance. So next time you have cause for celebration or revelry, wind up these 3", hard plastic folkpants and watch them hop about! After all, what good is a party without Lederhosen?

Heute finde ich vor allem die Holzkonstruktion des Toboggan uns seinen Antrieb sehenswert.
Toboggan ist ja eigentlich ein indianischer Schlitten, aber "Die Bezeichnung Toboggan wurde auch für eine Anlage adaptiert, die man auf Jahrmärkten, zum Beispiel dem Münchner Oktoberfest, antreffen kann. Aus dem Jahr 1900 stammt eine Postkarte mit einem Toboggan in Paris. 1906 baute der Badener Anton Bausch nach dem Vorbild aus Paris den wahrscheinlich ersten deutschen Toboggan. Als Kirmesattraktion standen die Bahnen lange Zeit auf allen Festplätzen. Heute sind jedoch nur noch wenige dieser Anlagen unterwegs. Moderne Fun-Häuser haben den Förderbandaufzug als Element übernommen." (Wikipedia)
Das Bild ist vom letzten Jahr.
Für alle, die nicht aufs Oktoberfest gehen können, ein wenig Lederhosenstimmung:


Windup Hopping Lederhosen
Lederhosen, which literally means "leather pants," are a traditional folk costume worn mostly in the mountainous regions of Bavaria and Austria. They are a happy sort of short trouser that love music and dance. So next time you have cause for celebration or revelry, wind up these 3", hard plastic folkpants and watch them hop about! After all, what good is a party without Lederhosen?
waltraut - Montag, 18. September 2006, 06:34