Strassenkrieger?
Soll ich mir einen Velohelm kaufen? Aber die windschnittigen Dinger gefallen mir nicht, damit sehe ich zu sportlich aus. Nun habe ich etwas gefunden, das sicher Aufsehen Aufmerksamkeit erregen würde:

Im Original blinken die Lichter, aber ich verliere leider diesen Effekt beim Verkleinern und Hochladen des Bildes.
Mittlerweile zweifle ich am Nutzen eines Velohelms, denn eine britische Studie hat ergeben, dass Helmtragen einen Zusammenstoß mit einem Auto wahrscheinlicher macht! Weil laut dieser Studie Autos den Radfahrern mit Helm im Durchschnitt 8,5 Zentimeter näher kommen als denen ohne Helm, bleibt diesen weniger Raum um Hindernissen in der Fahrbahn wie Schlaglöchern und Gullydeckeln auszuweichen.
Warum die Autofahrer so nahe kommen sieht Jan Walker, der bei seinen Feldforschungen selbst ein paarmal angefahren wurde, darin: "Viele Fahrzeugfahrer sehen Velofahrer als eine Art Subkultur auf der Straße, als "in Lycra gekleidete Straßenkrieger" und verhalten sich ihnen gegenüber aggressiv.
Der Kopfschutz wirkt offenbar auf die Autofahrer wie eine Rüstung und sie nehmen an, dass Radfahrer mit Helm im Straßenverkehr erfahrener seien. Man muss als Autofahrer also weniger Rücksicht nehmen.
Übrigens, als Jan Walker sich zum Velofahren eine langhaarige Perücke aufsetzte, liessen ihm die vorbeifahrenden Autos durchschnittlich 15 cm mehr Raum.

Im Original blinken die Lichter, aber ich verliere leider diesen Effekt beim Verkleinern und Hochladen des Bildes.
Mittlerweile zweifle ich am Nutzen eines Velohelms, denn eine britische Studie hat ergeben, dass Helmtragen einen Zusammenstoß mit einem Auto wahrscheinlicher macht! Weil laut dieser Studie Autos den Radfahrern mit Helm im Durchschnitt 8,5 Zentimeter näher kommen als denen ohne Helm, bleibt diesen weniger Raum um Hindernissen in der Fahrbahn wie Schlaglöchern und Gullydeckeln auszuweichen.
Warum die Autofahrer so nahe kommen sieht Jan Walker, der bei seinen Feldforschungen selbst ein paarmal angefahren wurde, darin: "Viele Fahrzeugfahrer sehen Velofahrer als eine Art Subkultur auf der Straße, als "in Lycra gekleidete Straßenkrieger" und verhalten sich ihnen gegenüber aggressiv.
Der Kopfschutz wirkt offenbar auf die Autofahrer wie eine Rüstung und sie nehmen an, dass Radfahrer mit Helm im Straßenverkehr erfahrener seien. Man muss als Autofahrer also weniger Rücksicht nehmen.
Übrigens, als Jan Walker sich zum Velofahren eine langhaarige Perücke aufsetzte, liessen ihm die vorbeifahrenden Autos durchschnittlich 15 cm mehr Raum.
waltraut - Samstag, 16. September 2006, 06:29