Dinge haben ein Gesicht
Es ist eigentlich nicht cool auf Beiträge von Spiegel-Online hinzuweisen, doch dieses freundliche Gesicht, viel freundlicher als die Puddingschneckenverkäuferin von gestern, soll auch andere erfreuen.

Solche Gesichter in den Dingen zu finden und zu fotografieren ist ja nicht neu, schon 1996 kam das Buch von François & Jean Robert: Face to Face - Dinge haben ein Gesicht heraus.
Im Gewerbemuseum Winterthur ist vom 27. August bis 12. November 2006 eine Ausstellung dieser Fotografien zu sehen:
"Alltagsgegenstände wie Steckdosen, Fotoapparate, Zangen und Scheren, Briefcouverts und Küchengeräte haben ein Gesicht - man muss es nur entdecken. Seit Jahren sammeln und fotografieren die beiden Brüder François und Jean Robert Gegenstände mit Augen, Nasen und Mund. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von über 70 grossformatigen, ausdrucksstarken Schwarzweissfotografien im Kontext der Originalobjekte."

Solche Gesichter in den Dingen zu finden und zu fotografieren ist ja nicht neu, schon 1996 kam das Buch von François & Jean Robert: Face to Face - Dinge haben ein Gesicht heraus.
Im Gewerbemuseum Winterthur ist vom 27. August bis 12. November 2006 eine Ausstellung dieser Fotografien zu sehen:
"Alltagsgegenstände wie Steckdosen, Fotoapparate, Zangen und Scheren, Briefcouverts und Küchengeräte haben ein Gesicht - man muss es nur entdecken. Seit Jahren sammeln und fotografieren die beiden Brüder François und Jean Robert Gegenstände mit Augen, Nasen und Mund. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von über 70 grossformatigen, ausdrucksstarken Schwarzweissfotografien im Kontext der Originalobjekte."
waltraut - Samstag, 5. August 2006, 08:37