Osterspend in Ferden
Am Ostermontag wird in Ferden im Lötschental die Osterspend ausgeteilt. Das ist ein Brauch der seit 600 Jahren überliefert ist. Es gab dazu 1992 eine Ausstellung im Lötschentaler Museum.

Für diese Spend wird eine besondere Art von Ziger hergestellt. Das ist ein Alpkäse, der in einem aufwendigen Verfahren zubereitet wird und dann in einem Fass aus frischer Tannenrinde ein gutes halbes Jahr reift. Er hat deshalb einen besonders würzigen Geschmack . Am Ostermontag wird er zusammen mit einem Glas Wein und Roggenbrot an die Bewohner der vier Talgemeinden verteilt. Es ist ein Brauch nur für die Bevölkerung, aber es werden jedes Jahr Ehrengäste eingeladen, die mit dem Lötschental in einer näheren Beziehung stehen. Wir waren dieses Jahr dabei und es war ein schönes Erlebnis, besinnlich und heiter, für das ich dankbar bin.

Für diese Spend wird eine besondere Art von Ziger hergestellt. Das ist ein Alpkäse, der in einem aufwendigen Verfahren zubereitet wird und dann in einem Fass aus frischer Tannenrinde ein gutes halbes Jahr reift. Er hat deshalb einen besonders würzigen Geschmack . Am Ostermontag wird er zusammen mit einem Glas Wein und Roggenbrot an die Bewohner der vier Talgemeinden verteilt. Es ist ein Brauch nur für die Bevölkerung, aber es werden jedes Jahr Ehrengäste eingeladen, die mit dem Lötschental in einer näheren Beziehung stehen. Wir waren dieses Jahr dabei und es war ein schönes Erlebnis, besinnlich und heiter, für das ich dankbar bin.
waltraut - Mittwoch, 19. April 2006, 05:55