Wunder der Technik
Auf dem Flohmarkt habe ich ein paar Technik-Magazine aus den 50er Jahren gekauft. Ich mag die Werbung darin und Interessant ist, was vor 50 Jahren als das Neueste und Modernste angesehen wurde.

Diese kleinen Autos, die Strassenflöhe, haben es mir angetan, sie waren damals der letzte Schrei. Neun westdeutsche Firmen haben solche Klein- und Kleinstwagen gebaut. Goggomobil und Isetta standen "mit weitem Abstand an der Spitze". Fast 40 000 Stück wurden bis Ende 1956 gekauft. "Die Zahlen zeigen eindrücklich, wie sehr sich auch der kleine Mann , der sich kein richtiges Auto leisten kann, nach einem Dach auf Rädern sehnt," heisst es im Heft.
Über das "hinreissende neue Goggomobil-Coupé" mit seiner "geradezu italienisch anmutenden inneren und äusseren Eleganz" geriet der Berichterstatter direkt ins Schwärmen.

3620 Mark kostete das Modell mit einem 250 ccm Motor.
Umwerfend auch dieser Messerschmitt-Kabinenroller als Roadster


Diese kleinen Autos, die Strassenflöhe, haben es mir angetan, sie waren damals der letzte Schrei. Neun westdeutsche Firmen haben solche Klein- und Kleinstwagen gebaut. Goggomobil und Isetta standen "mit weitem Abstand an der Spitze". Fast 40 000 Stück wurden bis Ende 1956 gekauft. "Die Zahlen zeigen eindrücklich, wie sehr sich auch der kleine Mann , der sich kein richtiges Auto leisten kann, nach einem Dach auf Rädern sehnt," heisst es im Heft.
Über das "hinreissende neue Goggomobil-Coupé" mit seiner "geradezu italienisch anmutenden inneren und äusseren Eleganz" geriet der Berichterstatter direkt ins Schwärmen.

3620 Mark kostete das Modell mit einem 250 ccm Motor.
Umwerfend auch dieser Messerschmitt-Kabinenroller als Roadster

waltraut - Montag, 10. April 2006, 03:19