Swiss Roots und ein Pergament

Die Aktion hat ein paar Ultrapatrioten, unter ihnen Christoph Mörgeli, empört. Für eine Million wollen sie dem Kanton Schwyz, dem der Bundesbrief gehört, diesen unersetzlichen Schatz abkaufen. Sie glauben wohl, besser darauf aufpassen zu können.

"Mit dem Projekt "swiss roots" sollen über eine Million Amerikanerinnen und Amerikaner mit Schweizer Wurzeln angesprochen werden und ihre Heimat entdecken. Der bilaterale Austausch zwischen Amerikaner/innen und Schweizern steht dabei im Zentrum. Zu den Höhepunkten dieser verstärkten Präsenz der Schweiz in den USA zählen die Ausleihe des Bundesbriefs von 1291 nach Philadelphia, die Reise von Pittsburg Steelers-Spieler Ben Röthlisberger ins Emmental." Seltsam, wie hier von "Amerikaner/innen" aber nur von "Schweizern" gesprochen wird!
Ich muss gestehen, dass ich von Ben Böthlisberger noch nie gehört habe, ich habe ja selbst keine swiss-roots, aber mir kommen bei dieser ganzen Aktion die Tausende mausarmer Schweizer im vorletzten Jahrhundert in den Sinn, die von den Behörden genötigt wurden, ins Ungewisse auszuwandern. So konnte man die Gemeindekassen vor unnützen Mitessern befreien.
waltraut - Donnerstag, 16. März 2006, 06:53