Die Eingeweide der Kaiserin
Dieser Tage vor 225 Jahren fanden in Wien die Begräbnisfeierlichkeiten der österreichischen Herrscherin Maria Theresia statt. Drei Tage lang war ihr Leichnam öffentlich ausgestellt, dazu die Insignien ihrer Macht sowie „ein silberner Becher mit ihrem Herz und ein Kessel mit ihrem Eingeweide.“ Das Herz wurde unter feierlichen Ritualen in der Herzgruft der Loretokapelle beigesetzt, die Eingeweide in die Herzogsgruft in den Katakomben des Stephansdoms gelegt, wo sie heute noch zu besichtigen sind. Zum Abschluss der Beerdigungszeremonien wurde der Leichnam schliesslich in der Fürstengruft der Kapuzinerkirche neben ihrem verstorbenen Gatten Franz Stephan bestattet.
Über dieses fürstliche Begräbnisritual berichtete die Zürcher Zeitung ausführlich und ihre Nachfolgerin, die heutige Neue Zürcher Zeitung hat diese etwas makabre Berichterstattung auf Seite 47 der Ausgabe vom 15. Dezember 2005 kommentiert.
Knitted Digestive System
Ein Zufall hat mich am gleichen Tag auf die Website einer kreativen Strickerin gebracht und diese Geschichte passt einfach zu gut zu diesem Bild auf craftster.
Über dieses fürstliche Begräbnisritual berichtete die Zürcher Zeitung ausführlich und ihre Nachfolgerin, die heutige Neue Zürcher Zeitung hat diese etwas makabre Berichterstattung auf Seite 47 der Ausgabe vom 15. Dezember 2005 kommentiert.
Knitted Digestive System
Ein Zufall hat mich am gleichen Tag auf die Website einer kreativen Strickerin gebracht und diese Geschichte passt einfach zu gut zu diesem Bild auf craftster.
waltraut - Montag, 19. Dezember 2005, 09:46