Fröbelstern

In den Läden kann man jetzt Fröbelsterne kaufen, man kann sie aber auch selber machen. Eine ganze Menge in verschiedenen Grössen aus einfachem weissen Schreibpapier sieht wunderschön aus.
In der 26. Auflage von Ruth Zechlins Werkbuch für Mädchen von 1962 hiessen sie noch "geflochtener Stern" heute sind sie im deutschsprachigen Raum nach Friedrich Fröbel (1782-1852) benannt, dem Begründer der Kindergartenbewegung.
"Er nutzte den Spieltrieb der Kinder u.a. in Flecht- und Faltarbeiten, um ihnen die Mathematik nahezubringen. Insofern trägt der Stern seinen Namen zu Recht."
Mehr dazu gibts hier.
waltraut - Sonntag, 11. Dezember 2005, 12:56